Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Dezember 2014

Last Minute DIY Geschenkideen & Christmas GiveAway




Und schon ist wieder Weihnachten !
Geht es euch genau wie mir?- Ich beginne eigentlich wirklich recht zeitig damit mir zu überlegen was ich zu Weihnachten verschenken möchte. Alles wird schön auf eine kleine Liste geschrieben und ab und an das eine oder andere besorgt. Aber dann auf einmal schaue ich an den Kalender und bemerke dass es nur noch zwei Tage bis Weihnachten sind und ich gerade mal 50% der Geschenke habe.
Und als wäre das nicht genug stelle ich erst dann fest, dass ich den einen oder anderen auf meiner (ach so gut geführten) Geschenkeliste noch gar nicht stehen habe.
Es ist immer das Gleiche. Dieses Jahr habe ich für alle ein selbstgemachtes Geschenk und dazu gibt es eine Kleinigkeit für jeden. Stand: Die selbstgemachten Dinge (die ich jetzt gerade noch nicht nennen kann;) ) sind erst zu ca. 40% fertig gestellt weil irgendwann im Bastelprozess das Material alle war. Die 'zu kaufenden' Dinge sind zu 20% hier und werden alle heute noch besorgt. Und für ca. 10% von den Leuten denen ich gerne etwas schenken möchte habe ich noch nicht mal eine Idee :(

Deshalb gibt es heute, falls es noch jemanden da draußen gibt dem es ähnlich geht, noch eine paar LastMinuteTipps für schnelle handmade Geschenke!

Außerdem gibt es für euch am Ende des Posts die Möglichkeit etwas zu gewinnen (ich sage nur mydays) :)



Last Minute DIY Geschenkideen :

Idee 1
Habt ihr eine Zeitung übrig und vielleicht noch ein paar kleine Weihnachtskugeln oder anderen Deko-Kleinkram?! Dann bastelt doch einfach ein kleines Zeitungsbäumchen wie ich es euch letztes Jahr HIER gezeigt habe!


Idee 2
 Solltet ihr eine Nähmaschine zuhause haben und zwei (Rest)-Stücke Stoff dann könntet ihr ganz einfach ein 'Körnerkissen' oder 'Samenkissen' machen. Ganz einfach die beiden Stoffe (mit der schönen Seite) aufeinander legen und dreieinhalb Seiten zunähen. Körner oder Samen (ich verwende gern Leinsamen) einfüllen und zum Schluss das letzte kleine Stück noch vernähen. Fertig ! Genäht ist das Ganze (selbst für Anfänger) in weniger als 1/2 Stunde! Hier bei Magnolias on Tour seht ihr ein schönes Bsp. in Herzform.

Idee 3
Wie wäre es mit einem schönen Teelicht-Halter-Gesteck aus Holz wie hier. Alles was ihr braucht ist eine Heißklebepistole, ein paar Äste, ein Teelicht & ein Teelichthalter und nach belieben Dekoelemente. Ihr müsst nun nur die Äste in kleine Stücke teilen und Kreisrunf um den Teelichthalter verkleben. Nach Belieben verziert ihr das ganze dann noch mit Dekoelementen!

-----------
Give Away
Jetzt gibt es etwas für euch! 
Ich möchte einem von euch ein unvergessliches Erlebnis zu Weihnachten schenken! Zusammen mit mydays verlose ich einen Gutschein im Wert von 50 Euro
Und so könnt ihr teilnehmen:

1. Werdet Leser meines Blog´s
2. Hinterlasst mir einen Kommentar und erzählt mir darin was euer Geheimtipp für ein schönes LastMinute Geschenk ist !(Name & Emailadresse nicht vergessen!)
Wer mir zusätzlich auf Facebook (FrauKleid) oder Instagram (FrauKleid) folgt bekommt jeweils noch ein Los dazu! (Bitte im Kommentar mit erwähnen wo ihr mir überall 'folgt'.)
Teilnehmen können leider nur Leser aus Deutschland!

Das Gewinnspiel startet sofort und endet am 27.12.2014
Verlängert bis 31.12.2014 
Der Gewinner wird danach von mir per Email benachrichtigt!

Teilnahmebedingungen

1. Teilnehmen können nur Leser aus Deutschland.
2. Jeder Teilnehmer bekommt ein Los pro Follow (Bloglovin, GFC, Instagram, Facebook).
3. Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer ab 18 Jahren. sowie Teilnehmer unter 18 Jahren mit Einverständnis der Eltern.
4. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
5. Mit dem Einreichen eines Kommentars erklärt sich der Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.



Sonntag, 1. Juni 2014

New In - Vom Suchen und Finden meiner perfekten Kameratasche




Nachdem ich gefühlt mehrere Jahre nach einer schönen und praktischen Kameratasche für meine Spiegelreflex gesucht hatte und dann irgendwann resignierend so ein hässliches schwarzes Standart-Ding gekauft hatte war dieses Kapitel für mich abgeschlossen. Angesichts meines diesjährigen Urlaubs und dem Gedanken an die kleine schwarze unschöne Tasche die mich dann jeden Tag begleiten soll entschied ich mich dann doch für einen neuen Anlauf (dieses schwarze schäußliche Ding ist mittlerweile wenigstens auch schon ein paar Jahre alt). Aber wieder suchte und suchte ich....aber ich fand keine Kameratasche die den Schönheitspunkt und die Praxistauglichkeit vereinte die ich mir wünschte. Nach weiterer schier endloser Suche stieß ich auf diesen Blogbeitrag [Klick hier] von Light and Dark und verliebte mich sogleich in die Tasche im Beitrag. Eigentlich keine Kameratasche aber von der Größe und dem Aufbau wie dafür gemacht. Schwerer war es dieses Modell nun noch zu finden- doch bei Ebay wurde ich dann tatsächlich fündig  und verliebte mich gleich nochmal in die vielen tollen Farben in der es diese gab. Ich entschied mich für das Mint. Für ca. 17 Euro auch ein echtes Schnäppchen!


Der riesige Reißverschluss ist super um die Tasche ganz öffnen zu können. Meine Canon 1000d passt mit dem 50mm 1,8 Objektiv super rein und zusätzlich kann man auch noch super ein weiteres Objektiv sowie Ladekabel, Karten, Auslöser und anderes kleines Zubehör unterbringen !
Nun wird noch ein kleines Polster genäht (das ist der eigentliche DIY Anteil) zum abtrennen einzelner Bereiche und dann bin ich glücklich ! 


Ich mag die Tasche auch so total gerne, sie wird ihr Dasein wahrscheinlich nicht nur als Kameratasche fristen. Einziges Manko ist, wie bei so vielen asiatischen Produkten, ist der Reißverschluss. Ab und an Hakt er... aber vor allem bei einem der kleinen Seitenfächer. Die großen Reißverschlüsse 'laufen' bis jetzt sehr gut. 
Habt ihr 'richtige' Kamerataschen oder habt ihr auch eine schicke Handtasche zweckentfremdet? Und soll ich ein DIY zu Polstern (die ich ja noch anfertigen will) machen?



Liebst Carolienschen alias FrauKleid


Samstag, 15. März 2014

DIY - Teacupcandle





Heute gibts wieder eine kleine aber feine DIY Anleitung für euch ... ich liebe, liebe, liebe Sammeltassen. 
Ganz allgemein dürfen vintage Dekoelemente bei mir nicht fehlen. Aber die Sammeltassen einfach so hinstellen und zu stauben lassen erinnert mich dann doch etwas zu sehr an Oma's Staubfänger. Daher habe ich überlegt wie ich so sonst noch so einsetzen könnte. Auf anderen Blogs habe ich schon öfter davon gelesen, dass man Kerzen super einfach selbst machen kann- und dann hab die zwei Ideen dann einfach zusammen geschmissen.



Was ihr dazu braucht?
- Wachsgranulat (gibt es im Bastelladen oder z.B. HIER bei  
  Amazon)

- Kerzendocht    ( gibt es auch im Bastelladen oder HIER )
- eine schöne Tasse/ Sammeltasse oder ein anderes schönes Gefäß
  euer Wahl

- Hilfsmittel: Schere, Klammern, Konservendose, Glitter oder
  Ähnliches zum verzieren


Solltet ihr kein 'weißes' Wachs wollen dann gibt es noch 'Wachsfarbe' zu kaufen- die gibt man dann dem Wachsgranulat hinzu und färbt es somit ein.



Wie geht's?
Etwas mehr Wachsgranulat als das in die zu befüllende Tasse passen würde in die Konservendose füllen. Die Dose in den Backofen stellen und bei ca. 100 grad flüssig werden lassen. Die Temepratur kann je nach Ofen abweichen, also am besten immer wie nachschauen und gegebenenfalls hoch oder runter drehen. Währenddessen den Docht für die Tassentiefe zuschneiden und am besten mit einer Klammer fixieren! Wenn das Wachsgranulat komplett flüssig ist füllt ihr es in die Tasse!



Wenn das Wachs leicht fest fest wird könnt ihr sehen, dass es ein wenig einsinkt- dann einfach noch einmal so viel Wachs nachgießen wie hoch ihr die Kerze haben möchtet.
Wenn ihr das ganze auch mit Glitter verzieren wollt dann dies hinzufügen bevor das Wachs getrocknet ist!
Und schon habt ihr eine wunderschöne Kerze gezaubert... 



Was haltet ihr davon? Bietet sich wie gesagt auch super als außergewöhnliches Geschenk an!
Bald gibts auch noch ein paar Bilder mit eingefärbtem Wachs.

Viel Spaß beim Ausprobieren !



Donnerstag, 19. Dezember 2013

Weihnachts - DIY Zeitungstannenbaum






Heute gibt es wie versprochen ein Weihnachts-DIY ! Die hübschen Bäumchen kann man selbst machen und dafür braucht man nicht mal viel. Und zwar - eine Zeitung (möglichst dick mit festem Cover) und zum verzieren kleine Weihnachtskugeln, Schleifenband und Leim (ich habe ein Heißleimpistole verwendet) ...eigentlich könnt ihr zum verzieren alles Mögliche verwenden. Süß sehen die Bäumchen auch aus wenn man sie mit Schneespray oder Glitzer besprüht!
Für mein Bäumchen reichen aber folgende Dinge:


Und dann kann es auch schon losgehen- jetzt heißt es falten, falten, falten ! Es sind nur drei einfache Schritte, die ihr mit jeder Seite der Zeitung wiederholt. 



Hier das Ergebnis wie es zunächst nach der ersten Seite, dann nach den ersten 4 Seiten und schließlich fertig aussehen sollte;)




Hab ihr nun alle Seiten fein gefaltet?- Nun noch ein bisschen zurecht ziehen, damit es komplett dreidimensional wird (und nicht die hintere Seite platt bleibt;) ) Sollte irgendwo eine riesige Lücke zwischen zwei Seiten entstehen, die ihr nicht verstecken könnt, dann klebt diese einfach mit dem Leim zu.
Und schon gehts ans dekorieren. 
Kügelchen nehmen und so zwischen den Seiten platzieren wie es euch gefällt und mit Leim befestigen. Am Ende vielleicht noch ein schönes Band rings herum kleben.
Der Phantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Man kann also sein persönliches Bäumchen passend zur Einrichtung bauen...oder aber auch verschenken ;)




Und gefallen sie euch?

Danke fürs Lesen ihr Zuckerpuppen ! 

Dienstag, 17. Dezember 2013

Easy DIY Lampe







Heute gibts eine super schöne, super einfache DIY Anleitung wie ihr euch eine zauberhafte und einzigartige Lampe machen könnt. Was braucht ihr dazu? Einen Reispapierlampenschirm von Ikea in der Größe eurer Wahl sowie Seidenpapier in der Farbe euer Wahl! Außerdem eine Heißleimpistole oder sehr haltbaren andern Leim sowie eine Schere und Draht oder Schnur. Hier nochmal ein Eindruck, wie das Ergebnis am Ende aussehen kann. Nach dem Bild gibts die Anleitung!







1. Zunächst schneidet ihr das Seidenpapier in Rechtecke (25cmx18,5) & wie in der Abbildung hin und her falten.
2. Anschließend das fertig gefaltete Papierstreifen mit Draht ( oder Schnur) fixieren. Die Enden habe ich bei mir nicht rund geschnitten. Aber probiert aus wie es euch am besten gefällt! Ihr könnt die Enden Uch etwas eckig beschneiden.
3. Danach faltet ihr die einzelnen Seidenpapierschichten nach oben.
4. Fertig ist euer 'eindimensionaler' PomPom.



Bild von Hola



Dann nehmt ihr euren Pompom und gebt etwas Leim 'unten' an den Pompom. Jetzt bitte bei Heißleim kurz warten (mind. 15sek) und dann an den Lampenschirm kleben. 
Macht dies so oft ihr wollt....entweder den halben Schirm, wie bei mir, bekleben oder aber den ganzen Schirm ( das mach ich vielleicht noch).
Am Ende könnte ihr das ganze natürlich noch verzieren. Wenn ihr ebenfals weißes Seidenpapier gewählt habt könntet ihr es zum Bsp. mit goldenem/silbernen/bunten Glitzerspray verzieren.





Na, wie findet ihr es? Schickt mir doch ein Bild, wenn ihr es ausprobiert!

Danke fürs Lesen ihr Zuckerpuppen!


Montag, 28. Oktober 2013

Handgemacht - Kreativmarktbesuch






♥ Hallo ihr Lieben, 


am letzten Wochenende war es soweit ein- 'Handgemacht - Kreativ Markt' ganz bei mir in der Nähe. Ich musste natürlich hin und möchte euch ein paar ganz besonders schöne Dinge & Händler zeigen. Zunächst möchte ich euch ein paar Händler vorstellen, deren Produkte mich durch Farbe, Sein und Schein angesprochen haben. 
Als erstes gibt es Papier und Porzellan.  
Bei KOPJES findet ihr wunderbare Porzellanprodukte, wie diese Tassen. 
"Als Wohnaccessoires oder in der Küche lässt sich das Kopjes Porzellan gut kombinieren und ist der ideale tägliche Begleiter". Besonders mag ich die Muster und Farben dieses Labels. Es gibt verschiedene Geschirrkollektion und sogar Fließen werden von Kopjes vertrieben.Sehr inspirierend fand ich außerdem die Kombination mit der Papeterie BLAUPAUSE . Von Organizern und Schachteln über andere Kleinigkeiten aus Papier findet man dort wunderbare Dinge in wunderbaren Farben und Mustern. Was soll ich sagen? Ich bin ein bisschen verliebt 





 Außerdem in mein Herz  gehüpft sind die Macher dieser kleinen süßen Häkeltierchen - HAEKELRAUSCH . Dort musste ich auch unbedingt eine Kleinigkeit kaufen ;) Am Ende des Post gibts auch ein paar Bilder von meiner Ausbeute.




Noch einen 'Shop' mit wunderschönen Herzensdingen habe ich hier für euch: HUENERSTALL KREATIV.
Dort gab es so einige schöne Dinge die ich so gern mit nach Hause genommen hätte. Leider konnte nur ein schönes Ding bei mir einziehen. Dort gibt es kunterbunt gemischte Produkte. Meine Favoriten sind vor allem die Taschen sowie das Rehlein und die Fuchshandschuhe.






Hach, war das ein inspirierender Tag. Die vielen Stoffe, die tollen Ideen was man daraus machen könnte... Ich habe mir fest vorgenommen so einiges selbst mal auszuprobieren und noch mehr (von mir) selbstgemachte Dinge an Weihnachten zu verschenken.




Meiner Errungenschaften des Tages sehen wie folgt aus:
Verschiedene Borten und Stoffe sowie ein zuckersüßes Rehlein und einen kleinen Pinguin. 




Der Post heute war ein wenig bunt und durcheinander, aber das muss auch mal sein (kreativ halt;) ). Ich hoffe euch hat es trotzdem gefallen Wie findet ihr die Shops, meine Käufe & CO?

Danke fürs Lesen ihr Zuckerpuppen



Das könnte dich auch interessieren:

Samstag, 14. September 2013

FischgrätenLiebe



 Meine Haare möchten, genau wie ich, auch immer mal ein anders 'Kleid' anziehen. Da sie jetzt schon so ziemlich alle Farben durchgemacht haben und es nun erstmal ein paar Tage bei dem Platin-to-Honey Blondverlauf bleiben soll muss frisurentechnisch so einiges aufgefahren werden.

Etwas was immer geht ist der Fischgräten-Zopf ! Diesen kann man auch ein verschiedenen Ausführungen flechten. Zum einen mit sehr breiten Strähnen. Dabei wirkt er meist sehr sauber, aufgeräumt und etwas strenger. Eine messy Variante des Zopfes habt ihr wenn ihr mit sehr sehr dünnen Strähnen sehr locker flechtet. Am Ende noch ein wenig dran zupfen und Voila ...
Ich habe mich für die dünneren Strähnen entschieden...ihn jedoch nicht allzu messy gezupft ;)



 Der Fischgräten-Zopf ist zudem ein echt Alleskönner in Sachen Kombination. Trägt man ihn mit 'harter' Lederoptik-Bluse Havy Accessoires und Co lockert er die ganze Sache mega auf und zeigt das mädchenhafte im Outfit. So entsteht ein super interessanter Stilbruch im Outfit. 
Soll es ganz und gar 'Mädchen' rufen dann kombiniert zum Fischgräten-Zopf einfach einen schönen Strickpullover oder Kleid !





Mein 'Outfit of the Day' ist wohl eher die erste Variante.



Wie der Fischgräten-Zopf geht? Das ist super easy! Haare auf eine Seite legen und in zwei Partien teilen. Statt zu flechten legt ihr nun immer eine Strähne der einen Partie zur anderen. Schaut es euch einfach mal bei der lieben 'daaruum' an.

http://www.youtube.com/watch?v=k13GjV68Q1M


Hose- VeroModa/ Bluse- Primark/ Kette- Primark/ Tasche - 'Mulberry'/ Sonnebrille-H&M




Liebste Grüße
Frau Kleid

Dienstag, 10. September 2013

DIY Flowercup

Ein Blumenmeer und darin zwei Menschen, frisch vermählt. Ein Brauch der bei kaum einer Hochzeitsfeier fehlt.



Heute gibts eine kleine DIY Anleitung wie ihr nostalgische Blumentüten  ganz einfach basteln könnt ! 
Alles was ihr dazu benötigt ist: 

  • Jutestoff
  • Schere
  • Faden
  • Spitzenbordüre oder ein Band eurer Wahl
  • Teller/Topfdeckel o.ä. mit einem Durchmesser von ca. 30cm


Habt ihr alle Sachen parat kann es los gehen !

Als erstes malt ihr zwei große Kreise auf den Jutestoff. Diese sollten einen Durchmesser von  ca. 30cm haben. Ich nehme dafür immer einen sehr großen Teller oder einen großen Topfdeckel. 

Danach schneidet ihr beide Kreise aus und legt sie über einander. Diese werden dann, bis auf 5-7cm zusammen genäht. Am besten und schnellsten geht dies mit einer Nähmaschine. Wer aber wie ich gerade keine zur Hand hat näht die Kreise per Hand zusammen.




Die 5-7cm Öffnung kommt nun zum Einsatz! Krempelt den Stoff einmal auf links um, so das die 'zerfranzten' Ränder nach innen zeigen. Die Öffnung kann nun etwas nach innen geschlagen werden und  mit ein paar Stichen zusammen genäht werden oder aber mit der Nähmaschine. Solltet ihr diesen Schritt mit der Nähmaschine machen könnt ihr beim erneuten Kreisübernähen sofert eure Bodürebänder rechts und Links mit übernähen. Per hand wird einfach erst das eine, dann das andere getan .(1. Loch zu nähen, 2. BordüreBändchen annähen)




Die Bordüre Bänder werden jeweils im oberen drittel, d.h. etwas über der hälfte angebracht. 
Und dann müsst ihr die Tüte nur noch wie auf den Bildern ähnlich eines Wraps zusammen falten und die Bordüre zusammen binden.




Voilá, eurer Flowercup ist fertig !